KW-Drahtantennenpraktikum von HB9ACC |
![]() |
Geschrieben von Redaktion | |||
Dienstag, 20. Februar 2018 | |||
Tipps vom Praktiker für Praktiker Über diese Publikation von Max Rügger, HB9ACC, hat OM Dr. Alfred Mateja, OE5AKM, schon vor einiger Zeit geschrieben. Damals gab es noch zwei Teile dieses Werks. (Originalartikel OE5AKM) Antennen sind nicht zufällig des Homebrewers liebstes Kind: Zum einen kommt man als Bewohner heute üblicher Domizile um eine "standortoptimierte", also individuelle Antennenlösung oft gar nicht mehr herum; zum anderen bietet gerade der Antennenbau bei bescheidenem Messgerätepark und begrenzten feinmechanischen Fertigkeiten noch immer gute Aussichten auf Erfolg! Aber - wie so oft im Leben - steckt auch hier der Teufel im Detail... Damit der Frust nicht übermächtig wird, hat Max, HB9ACC, sein zweiteiliges, insgesamt 127-seitiges Kurzwellen-Drahtantennen Praktikum geschrieben und zum kostenlosen Download ins Web gestellt. Es ist kein Werk, das den "Rothammel" ersetzen soll, sondern wendet sich mit erprobten Ratschlägen und praktischen Tricks und Kniffen vor allem an die KW-Newcomer. Als kurzweilige Mischung aus Theorie, persönlicher Stellungnahme, Praxis, Historie und vielem mehr ist Max´ Kurzwellen-Drahtantennen Praktikum aber auch gestandenen OMs und (X)YLs als Lesefutter durchaus zu empfehlen! Und noch etwas: Nehmen Sie das "Draht" im Titel nicht allzu wörtlich; das Allermeiste gilt auch für andere Antennen! (Original Ende) Red.: Das Kurzwellendrahtantennenpraktikum von OM Max Ruegger, HB9ACC, ist mittlerweile zu einem der Standardwerke für den Antennenselbstbauer geworden. Nunmehr gibt es eine erweiterte Fassung davon, gegliedert in sieben Kapitel (PDF) und, ganz im Sinne des HAM - Spirit, zum freien download von unseren Seiten. Aufgrund des Umfanges kann es zu längeren Ladezeiten kommen.
|
|||
Letzte Aktualisierung ( Sonntag, 19. Januar 2020 ) |
< zurück | weiter > |
---|